Neuer leitender Arzt in der Klinik Quellenhof
Ab dem 1. Mai hat die Klinik Quellenhof kommissarisch einen neuen leitenden Arzt: Martin J.M. Bauer.
Seit Mitte Dezember ist der Facharzt für Orthopädie in der Klinik am Hellweg als Facharzt tätig. Vor seiner Tätigkeit in Bad Sassendorf hat er bereits in leitenden Positionen Erfah-rungen sammeln können: Zuletzt als Leitender Arzt am Department für Konservative Orthopädie/Schmerztherapie im Rheinischen Rheumazentrum Meerbusch-Lank und Chefarzt der Abteilung für Konservative Orthopädie im Krankenhaus Maria Hilf in Warstein. Zwischen 2000 und 2013 war Martin J.M. Bauer leitender Oberarzt und Chefarztvertreter in der Abteilung für Konservative Orthopädie an der Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid.
Martin J.M. Bauer ist Verbandsarzt des Deutschen Schützenbundes (DSB), seit 1997 betreuender Arzt der Nationalmannschaft der Sport- und Bogenschützen, Mannschaftsarzt der Sommerbiathlon-Nationalmannschaft und Antidoping-Beauftragter des DSB. In den vergangenen Jahren war der Sportmediziner auch bei Sportgroßereignissen im Einsatz. So war er 2006 ärztlicher Betreuer bei der FIFA-WM in Dortmund, bei der Olympiade 2008 in Peking Mannschaftsarzt der Sport- und Bogenschützen und organisierte 2010 die medizinische und ärztliche Betreuung der Schießsport-WM in München. 2012 war er offizieller Vertreter des Weltbogenverbandes bei den Paralympics in London und koordinierte die Antidopingtestungen. Als Mitglied des Top Teams RIO 2016 bereitete er die diesjährige Teilnahme der betreuten Sportler vor.
„Ich bin stolz, dass die Geschäftsführung mir ihr Vertrauen ausspricht und mir diese wichtige Position angeboten hat. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in der Klinik Quellenhof“, so der zukünftige ärztliche Leiter Martin Bauer.
Die bisherige Chefärztin Dr. med. Nicola Schürmann wechselt in die Klinik Lindenplatz und übernimmt dort die Nachfolge von Dr. med. Christoph Schönle, der auf eigenen Wunsch die Klinik verlassen wird.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Chefärzten“, so Stephan Eydt. „Mit zwei hochqualifizierten Kollegen konnten wir die Positionen sehr gut besetzen und werden die hervorragende medizinische Arbeit kontinuierlich fortführen können“, so Stephan Eydt.
Für den Aufsichtsrat hob der Stellvertretende Vorsitzende Egbert Teimann mit Genugtuung hervor, dass innerbetrieblich eine gute und zukunftsweisende Lösung gefunden worden sei und in der ärztlichen Führungsspitze somit keine Vakanz auftrete.